Druckansicht der Internetadresse:

Servicestelle Chancengleichheit

Seite drucken

Prof. Dr. Dr. h.c. Ingrid Kögel-Knabner

Ich (*1958) habe im ersten Jahrgang 1978 mit dem Studium der Geoökologie in Bayreuth begonnen und als eine der ersten Absolventinnen den Studiengang 1983 abgeschlossen. Noch während meiner Habilitation in Bayreuth habe ich einen Ruf an die Ruhr-Universität Bochum erhalten. Seit 1995 habe ich den Lehrstuhl für Bodenkunde der Technischen Universität München in Freising-Weihenstephan inne, aktuell bin ich Dekanin der TUM School of Life Sciences.

Frage 1: Was hat Sie in Ihrer Zeit an der Universität Bayreuth am meisten geprägt?

Die neue und beispiellose holistische Denkweise und der Systemansatz im Studiengang Geoökologie. Dies hat mich für meine gesamte wissenschaftliche Arbeit geprägt.
Die einzigartige Gemeinschaft in den ersten Studienjahrgängen der Geoökologie im Labor, auf den kleinen und großen Exkursionen (Nordsahara! Rif-Gebirge!), und nicht zuletzt im Chez bléd.

Frage 2: Was begeistert Sie an Ihrer jetzigen Tätigkeit am meisten?

Die Forschungsmöglichkeiten in Kombination mit der Freiheit an der Universität; ich habe sie nicht gegen andere Forschungseinrichtungen eintauschen wollen und habe das nicht bereut, im Gegenteil!
Die Inspiration durch die Arbeit mit immer wieder neuen Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen aus aller Welt.
Natürlich sammelt man mit den Jahren viele Erfahrungen, wird aber durch die Arbeit mit immer neuen Jahrgängen junger Leute selbst immer wieder in Frage gestellt. Das erdet.

Frage 3: Was würden Sie jungen Frauen von heute für Ihre Zukunft raten?

Schwierige Frage, denn man kann kaum aus den eigenen Erfahrungen in einer ganz anderen Zeit einfache Ratschläge geben. Vielleicht: Lasst Dich nicht erschlagen von den unendlich vielen Möglichkeiten und den Influencern. Hör auf das individuelle (Bauch)gefühl, um zu merken, ob es passt. Es muss für Dich passen, nicht gut aussehen auf Social Media; gilt auch für m/d.


Verantwortlich für die Redaktion: Kerstin Müller

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt