Kai Anne Schuhmacher

Portraitbild von Kai Anne Schuhmacher
Kai Anne Schuhmacher,
seit 2022 ist sie Operndirektorin der Landesbühnen Sachsen und ist international als Regisseurin tätig. Als Leitungsfigur im Theater-betrieb liegt Kai Anne Schuhmacher die Aufwer-tung des Kinder- und Jugendtheaters sowie die Förderung barrierefreier Theaterformate am Herzen. Des Weiteren fühlt sich Kai Anne Schuhmacher der Sichtbar-machung weiblicher Autor*innenschaft im Musiktheater verpflichtet und stellt sich der Heraus-forderung, auch in ländlichen Regionen Werke unbekannter Komponistinnen in den Spielplan zu integrieren. Schuhmacher arbeitet seit 2019 regelmäßig als Dozentin für Schauspiel und Theaterwissen-schaft unter anderem an der Universität Vechta, der Universität Bayreuth und der University Middlebury (USA).
Ihr eigener akademischer Werdegang begann mit Studien der Musik-, Theater- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Bayreuth und der Università degli Studi Ferrara (Italien).
- Frage 1: Was hat Sie in Ihrer Zeit an der Universität Bayreuth am meisten geprägt?
Ich konnte in Bayreuth zum ersten Mal selbst Theater gestalten. Die Stadt hat einfach eine gute Größe. Es war leicht, sich mit den Mitstudent*innen auch nach der Uni zu treffen und Theaterprojekte auszuhecken. In Bayreuth habe ich meine erste Theatergruppe Nota Bene e.V gegründet und war an der Gestaltung der Programmhefte der Bayreuther Festspiele beteiligt. Das war ein toller Auftakt für meine Karriere.
- Frage 2: Was begeistert Sie an Ihrer jetzigen Tätigkeit am meisten?
Ich liebe es, Spielpläne für Theater zu entwerfen, strategisch und künstlerisch zugleich denken zu dürfen. Wie entwickelt sich mein Ensemble? Was interessiert unser Publikum? Und natürlich liebe ich es, in meinen Inszenierungen Welten entstehen zu lassen. Nach der Botschaft hinter Text und Musik zu suchen, das ist meine große Leidenschaft.
- Frage 3: Was würden Sie jungen Frauen von heute für ihre Zukunft raten?
I wish you the confidence of a mediocre white man. Dieser Spruch ist leider immer noch gültig. Ich wünsche den jungen Frauen, dass sie es sich nicht nehmen lassen, auf ihr Bauchgefühl zu hören und für ihre Grenzen, aber auch ihre Chancen einzustehen.
Veröffentlicht am 27. März 2025